
Um 1900 begann alles mit diesem kleinen Kiosk. Damals wurden hier schon kleine Speisen und Getränke verkauft.

Im Jahr 1921 wurden die Pläne zur Errichtung vom Häuserl am Roan eingereicht und bewilligt.

Erbaut wurde das Haus von Frau Leopoldine Svetly mit großer Unterstützung ihres Oberkellners Hans Bodenstein, den sie später auch ehelichte.

Die Höhenstraße erreicht beim Häuserl am Roan ihren höchsten Punkt und wird bis nach Neuwaldegg fertig gestellt. Ein großer Parkplatz vor dem Lokal ermöglicht jetzt auch „Automobilisten“ den Besuch des Gasthauses.

Um dem großen Andrang gerecht zu werden, wird von der Gemeinde Wien Herr Georg Pichler, ein pensionierter Polizist, als Parkwächter (Wagenrufer) eingestellt, welcher dieses Amt bis 1970 ausübte.
Frau Leopoldine Bodenstein – Svetly lässt sich von Ihrem Mann scheiden und verpachtet an die Familie Strobl, welche das Lokal bis 1960 bewirtschaftet.

in diesem Jahr erwerben Rudolf und Erika Hetfleisch von Frau Leopoldine Svetly das Lokal.

verpachten meine Eltern das Lokal an Herrn Grabhofer, da sie in Eisenberg (Bgld.) noch ein Hotelrestaurant mit angeschlossenem Weingut bewirtschafteten und die Doppelbelastung einfach zuviel wurde.

Ein Kaminzimmer mit einem Kachelofen wurde eingerichtet sowie eine Allwettermarkise angeschafft, um den Gastgarten auch bei Regen nutzen zu können. Ein Induktionsherd sowie andere technische Geräte wurden erworben, um Ihnen wie gewohnt schnellstmöglich unsere Speisen frisch zubereiten zu können.